Erstinfo zur Steuerreform:
Rund 5 Milliarden bzw. mehr als 75 Prozent des Gesamtvolumens fließen in
Senkung der SV-Abgabenlast und Einkommensteuer zur Entlastung kleiner
und mittlerer Einkommen
PDF-Download: "Entlastung Österreich"!
-
Entlastungsvolumen
auf Faktor Arbeit und Pensionen in etwa alleine so groß wie die gesamte
letzte Steuerreform unter Werner Faymann
-
Auch arbeitende Menschen, die keine Lohnsteuer bezahlen werden noch zusätzlich deutlich entlastet
-
Steuerreform: mehr als 75 Prozent des Volumens für Arbeitnehmer
-
75 Prozent des Gesamtvolumen fließen in die Senkung SV-Abgabenlast und der Einkommenssteuer
-
Das sind rund 5 Milliarden Euro, mit Familienbonus 6,5 Milliarden (78 Prozent)
-
Mehr als 1,5 Milliarden beträgt die Entlastung für die Wirtschaft
-
Entlastung für Bruttomonatseinkommen bei
-
500 Euro = 100 Euro/Jahr
-
800 Euro = 200 Euro/Jahr
-
1.200 Euro = > 300 Euro/Jahr
-
1.500 Euro = > 500 Euro/Jahr
-
2.500 = > 700 Euro/Jahr
-
3.500 = > 1.100 Euro/Jahr
-
100 Prozent der mehr als 4,5 Mio. Steuerzahler profitieren von der Senkung der Einkommensteuer
-
1,8 Mio. Arbeitnehmer, 1,8 Mio. Pensionisten und 500.000 Selbständige und Bauern profitieren von Senkung der SV-Abgabenlast
PDF-Download: "Entlastung Österreich"!
Mehr als 75 % bzw. rund 5 Milliarden des Gesamtvolumens der neuen
Steuerentlastungsreform entfallen auf die Entlastung des Faktors Arbeit.
Das ist eine weitere Entlastung für Klein- und Kleinsteinkommen, die
jetzt schon keine Einkommensteuer zahlen, sondern
nur Sozialversicherungsabgaben. Das betrifft also jedenfalls alle
Bruttoeinkommen ab der Geringfügigkeitsgrenze von rund 450 Euro. Alleine
davon profitieren 1,8 Mio. Arbeitnehmer, 1,8 Mio. Pensionisten und
500.000 Selbständige und Bauern.
Im Einkommenssegment über 1.250 Euro/brutto werden die Steuerzahler
sowohl von der Senkung der SV-Beiträge (bis zu einem gewissen Betrag)
als auch von der Senkung der Einkommensteuer profitieren. In Summe
werden damit mehr als 4,5 Millionen Steuerzahler entlastet.
Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind die Hauptprofiteure der
Steuerreform. Mit 5 Milliarden Euro gehen 75 Prozent des Gesamtvolumens
in die Entlastung der arbeitenden Bevölkerung. Bezieher von kleinen und
mittleren Einkommen werden besonders profitieren.
Gerade kleinste und kleine Einkommen, die jetzt schon keine
Einkommenssteuer mehr zahlen, werden durch die Senkung der
Sozialversicherungsbeiträge noch einmal spürbar entlastet. Ein echtes
Mehr in der Brieftasche. Mehr für die arbeitenden Menschen, mehr für
die kleinen und mittleren Einkommen, mehr für die Familien, mehr für
die kleinen Unternehmerinnen und Unternehmer. Mit dieser
"Steuerreform Plus" entlasten wir die Österreicher wie vor der Wahl versprochen. Und das ohne neue Schulden und mit einem sanierten Haushalt.
Ein weiterer blauer Meilenstein dieser Reformregierung!
|
|