Türkisch-Unterricht im Kindergarten
Es
wurde uns zugetragen, dass im Kolomani-Kindergarten (Haus der
Generationen) durch eine Betreuerin TÜRKISCH-UNTERRICHT gegeben wird.
Wobei die Eltern nicht befragt wurden,
ob sie ihre Kinder daran teilnehmen lassen wollen.
Es
ist uns nicht bekannt, in welchem Zeitrahmen sich dieser Unterricht
abspielt. Auch ist uns unbekannt, in welcher Weise die Kinder, die nicht
daran teilnehmen, während dieser
Zeit beschäftigt werden.
Obwohl
dieser Unterricht offenbar gratis ist, (im Gegensatz zum
Englisch-Unterricht), ist diese Vorgehensweise mehr als bedenklich.
Das wirft einige Fragen auf:
1.
Was wird damit bezweckt?
2.
Welche Inhalte werden in diesem Sprachunterricht vermittelt?
3.
Wie kommt es, dass die Broschüren dazu vom Land Niederösterreich zur Verfügung gestellt werden?
4.
Welchen Vorteil soll es für österreichische Kinder haben, Türkisch zu beherrschen?
5.
Wird
auch ausserhalb der Türkisch-Stunden mit den Kindern türkisch
gesprochen? In diesem Fall wäre das Land als Betreiber des Kindergartens
zum Einschreiten aufzufordern.
Die Umgangssprache in den Kindergärten muss DEUTSCH sein..
6.
Es
wird zu hinterfragen sein, ob auch in diesem Kindergarten KEIN
SCHWEINEFLEISCH am Menü-Plan steht. Eine derartige Anbiederung an fremde
Kulturen wäre ABZULEHNEN.
Vielmehr muss den Kindern aus anderen Kulturkreisen UNSER Wertesystem und UNSERE Tradition nahegebracht werden.
Nicht wir müssen uns anpassen, sondern die Einwanderer. Und damit kann nicht früh genug begonnen werden.